Schlagwort-Archive: HTML

Aus HTML-WEB-Seiten werden eBooks im ePUB-Format

Gefallen mir, meine neuen WEB-Seiten. Darstellung auf PC und SmartPhone einwandfrei. Ja, das gilt aber nur, wenn ich ‚online‘ bin. Jetzt fehlt also nur noch der letzte Schritt – alle Reiseberichte will ich auch als Lesestoff für einen ‚Tolino‘-eBookReader und auf meinem Reise-Notebook ‚offline‘ zur Verfügung haben.

Suche im Internet unter ‚konvertieren HTML in ePUB‘ fördert zwei interessante Programme nebst vielen, wie sich später zeigt, auch brauchbaren, Hinweisen zu Tage. Eine der Grundweisheiten dabei: Am besten geht das, wenn die Vorlagen im sauberem HTML-Format vorliegen, weil eBooks auch nur ein spezielles HTML-Format sind. Na, besser kann ich es ja nicht treffen, wo doch alle meine Reiseberichte als WEB-Seiten vorliegen.

Nach einigen Versuchen mit den eBook-Editoren CALIBRE und SIGIL, entschließe ich mich, beide Systeme zu installieren, und zwar auf meinem neuen Notebook, weil ich dort auch die eBooks zur Verfügung haben will. Allerdings wird SIGIL als Spezialist für die HTML-ePUB-Konvertierung, die Hauptarbeit verrichten müssen. Ich rufe also einfach den entsprechenden Reisebericht im Internet auf und speichere ihn lokal ab. In SIGIL geöffnet, kann die HTML-Datei dann sofort als eBook gespeichert werden. Einige Korrekturen und Ergänzungen müssen allerdings noch vorgenommen werden:

1. Inhaltsverzeichnis erstellen. Hat die Datei mit <h1> bis <h3> formartierte Überschriften, kann SIGIL daraus automatisch ein Inhaltsverzeichnis generieren, das Sprungmarken auf die entsprechenden Absätze enthält. Dieses Inhaltsverzeichnis wird auch in CALIBRE einwandfrei dargestellt.

2. Titelbild einfügen. In Photoschop habe ich im Format A4 (29:21) eine Mehr-Ebenen-Vorlage geschaffen mit Hintergrundbild, Titeltext und Autor. So brauche ich für jedes Buch nur noch ein passend beschnittenes Bild einfügen und den Text entsprechend ändern. Der abgespeicherte Titel wird einfach per Menü-Befehl ins Dokument eingebunden.

3. Bilder formatieren. Damit auch im Buch, wie auf der Homepage, die integrierten Bilder in ausreichender Größe dargestellt werden, füge ich in die Bilder-TAGs noch die Anweisung >Width=“100%“< ein. Damit erscheint das jeweilige Bild dann immer in der aktuell eingestellten Seitenbreite des Lesegerätes.

Beim zuletzt erstellten Buch zeigte SIGIL noch eine besonders hervorstechende Eigenart. Fehler im HTML-Code moniert Sigil sofort mit Angabe der Nummern von Zeile und Spalte im Text. So sind Reparaturen schnell ausgeführt und geben darüber hinaus auch Hinweise auf Fehler in der entsprechenden Website.

Das in SIGIL eingefügte Titelbild erscheint bei CALIBRE nur in der Bibliotheks-Ansicht. Um es auch in das eBook einzufügen, muss unter ‚Buch bearbeiten/Werkzeuge‘ noch ‚Titelbild einfügen‘ aktiviert werden. Nach einer Korrektur der xhtml-Datei von preserveAspectRatio=“none“ in „yes“ ist alles abgeschlossen und das Buch erscheint im ‚Lesemodus‘ von CALIBRE auch mit seinem Titelbild.

Jetzt wurde ich mit der Aufgabe konfontiert, auch aus einem DOC-Dokument ein eBook zu erstellen. Dazu später mehr.

Mit WEB-Editor HUGO Reiseberichte fürs WEB erstellen

Reiseberichte fürs WEB  erstellen

So recht glücklich war ich mit den Aufzeichnungen über meine Reisen nie. Hier ein paar Daten und Fakten, dort unformatierte Situationsbeschreibungen und an anderer Stelle, auch im Internet, formatierte und teils bebilderte ausführlche Berichte. Als mir dann der WEB-Editor ‚Hugo‘ über den Weg lief, hatte ich das Empfinden, dass damit Ordnung in die uneinheitliche Sammlung von Berichten und Bildern zu bringen sei. Nachdem die Vorarbeiten, wie unter dem 13.Juli.2016 geschildert, abgeschlossen waren, begann ich, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Auch wenn vieles intuitiv zu handhaben ist, es dauert doch ein Weilchen, ehe sich so etwas wie Zufriedenheit einstellt. Möbel habe ich keine zertrümmert, auch zum Säufer bin ich nicht geworden, aber einige Flüche sind schon durchs Zimmer geflogen. Es ist oft recht mühsam sich in ein neues  Programm hineinzudenken.

Zunächst entstand dank ‚Hugo‘ ein Grundgerüst der zukünftigen Berichts-Sammlung. Der erste Artikel diente noch der Einarbeitung und Erkundung. Nicht alle Vorstellungen ließen sich realisieren, dabei kamen mir einige Vorkenntnisse in HTML sehr zugute. Die sofort sichtbaren Ergebnisse als Original-WEB-Seite, vom Hugo-internen Server bereitgestellt, sind eine hervorragende Hilfe, wenn man noch beim Experimentieren ist. ‚Wie schreibt man fett innerhalb eines kursiven Absatzes?‘ ‚Hoppla, unterstreichen kann ‚MarkDownPad2′ auch nicht?‘ ‚Warum wird eine h1-Überschrift nicht groß geschrieben? – weil keine Leerzeile folgt!‘ Nach einiger Zeit ging es aber flott voran mit dem Schreiben meiner Reiseberichte in ‚MarkDownPad 2‘.

Mit MarkdownPad 2 Bilder implementieren

Im zweiten Schritt wurde es dann aber wieder recht fummelig. Der Text stand, jetzt müssen nur noch die Bilder eingefügt werden. Auch mit einigermaßen Englisch-Kenntnissen für den Hilfetext ist es arg fummelig, bis die Bewandtnis von spitzen Klammern (<) und eckigen Klammern ([) und die Syntax, um Bilder in ‚Hugo‘ und später im Server richtig darzustellen, zum zügigen Arbeiten ausreicht. Da ‚Hugo‘ mit einer festen Spaltenbreite von 650 arbeitet, musste  ich natürlich noch alle Bilder auf diese Breite reduzieren. Das geht ‚batch‘-weise mit ‚PhotoShop‘ aber recht flott.

Nanu? Da hakt doch immer noch etwas. Einige Bilder werden nicht angezeigt. Es dauert eine Weile, ehe ich feststelle, dass ich irgendwann einige Bilder mit einem ‚Großbuchstaben‘-Suffix abgespeichert habe und deren Aufruf verweigert ‚Hugo‘, weil ich im Text alle Bilder mit ‚.jpg‘-Suffix implementiert habe. Das größte Handycap scheint aber meine Nationalität zu sein – ich schreibe doch glatt deutsche Umlaute, wie in diesem Text. Hat doch noch nie Probleme gegeben, nur ‚Hugo‘ mag das nicht, wenn es in Bild-Namen und Verzeichniss-Namen auftaucht. Na ja, muss ich halt alle Bilddateien daraufhin durchsehen und korrigieren.

So, die Erprobungsphase ist beendet. Sechzehn Reiseberichte sind fertig editiert und sind inkl. der zugehörigen Bilder mit ‚FileZilla‘ auf den Server übertragen.

Nein, bitte nicht noch mehr Probleme! Da hakt doch schon wieder etwas. In ‚MarkDownPad2‘ mache ich in der Rubrik ‚tags=[„xyz“]‘ diverse Eintragungen. Die verwendet ‚Hugo‘ für zwei Dinge, erstens für die Metatags ‚keywords‘ und zweitens als interne Links auf Seiten, die das gleiche ‚tag‘ aufweisen. Gute Idee, klappt auch vorzüglich, wenn man darin keine Umlaute verwendet – bei ‚keywords‘ ist alles in Ordnung, aber die Links funktionieren nicht. Zu diesem Problem ist mir noch nichts anderes eingefallen, als auf dem Server die Umlaute der entsprechenden Verzeichnisse mit den entsprechenden UTF-8-Codierungen zu überschreiben, wie sie in der 404-Fehlermeldung als ’nicht erreichbar‘ gemeldet werden. (‚Hugo‘ wandelt Umlaute im Text und in Links einwandfrei in UTF-8-Code um, aber nicht in den selbst erzeugten Verzeichnis-Namen.)

Mit einem Klick zu den Reisetagebüchern.